Skip to main content

Verkehrssicherheitsaktion - Scheckübergabe durch die Sparkasse Regen

Auch dieses Jahr wurden die Vorträge durch Richter bzw. Rechtsanwälte zum Thema Verkehrssicherheit an der Realschule Regen bzw. am Berufsschulzentrum Regen durch eine Spende der Sparkasse Regen finanziell unterstützt.

Die Aktion wurde bereits 1985 gestartet, weil schon damals auffällig viele Unfälle unter Alkoholeinfluss zu verzeichnen waren und überproportional viele junge Fahrer (18-24) an diesen Unfällen beteiligt waren. Das Thema ist nach wie vor aktuell. 2022 ereigneten sich insgesamt fast 5500 Verkehrsunfälle in Bayern, bei denen der Fahrer alkoholisiert war – bei 670 Unfällen war Drogeneinfluss eine Unfallursache. Auch im Landkreis Regen kam es zu 35 „Alkoholunfällen“. Leider stellt Alkoholeinfluss nach wie vor auch die häufigste Ursache bei tödl. Verkehrsunfällen dar – in Bayern waren dies fast 700 Verkehrsunfälle in 2022.

Junge Erwachsene (18-24 Jahre) waren 2022 in Bayern an ca. 28000 Unfällen beteiligt – im Landkreis Regen an annähernd 200 Unfällen.

Diese Zahlen belegen deutlich, dass diese von der Sparkasse finanziell unterstützte Aktion nach wie vor ihre Rechtfertigung hat und ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit ist. Die Kreisverkehrswacht Regen bedankt sich deshalb ausdrücklich für die Spende der Sparkasse Regen-Viechtach, die in erheblichem Maße dazu beiträgt, dass diese Aktion aufrechterhalten werden kann.

Am Rande eines Vortrags im Berufsschulzentrum Regen durch Frau Rechtsanwältin Cornelia Gössl wurde der Spendenscheck über 1000 Euro durch Herrn Herbert Hafner von der Sparkasse Regen-Viechtach offiziell an die Kreisverkehrswacht Regen übergeben.

Anne Frank Ausstellung

Im Rahmen der Bunten Woche organisierte OStRin Naaf die Anne Frank Ausstellung. Schülerinnen und Schüler der FOS und der Berufsintegrationsklassen besuchten die Ausstellung und kamen so zu einem regen Ausstausch.

Gut gerüstetes Lager für gut gerüstete Fachlageristen

Die mündlich-praktischen Abschlussprüfungen stehen für die ersten Auszubildenden im Bereich Lagerlogistik kurz bevor. Mit Unterstützung ausbildender Betriebe bestehen an der Berufsschule in Regen auch im praktischen Arbeiten vielfältige Übungsmöglichkeiten. Hierbei gilt ein besonderer Dank den Firmen Schock in Regen, AVS Römer in Grafenau, Kreuzberger Lebensbrücke in Hinterschmiding, Smurfit Kappa in Zwiesel, Knaus Tabbert in Jandelsbrunn, Rhode&Schwarz in Teisnach, Mesutronic in Kirchberg und Zambelli in Grafenau.

Verkehrssicherheitsaktion

Stellvertretender Schulleiter Markus Wallner und der veratwortliche Lehrer Uli Rechenmacher begrüßen Rechtsanwältin Cornelia Gößl an unserer Schule.
Im Rahmen der ostbayerischen Verkehrssicherheitsaktion gibt sie interessante Details aus ihrem Berufsalltag an die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule und Fachoberschule weiter.

Workshop „Wir geben Alkohol keine Chance!“ – Suchtprävention mit Böhmwind e. V.

Im Rahmen der Gesundheitsförderung „Wir bleiben fit“ sensibilisierte Herr Wagner vom Gesundheitsamt in Regen unsere 10. Klasse Dialogmarketing, verantwortungsvoll mit dem Konsum von Alkohol umzugehen. Gerade für uns junge Heranwachsende lauern Versuchungen an jeder Ecke. Wertvolle Tipps erhielten wir, wie man Selbstbewusst in der Clique auch mal NEIN zum Alkoholkonsum sagen kann, ohne gleich Außenseiter zu sein. Wir Schüler staunten nicht schlecht, als Herr Wagner Wein- und Biergläser platzierte und wir vor der Aufgabe standen, den Grad des Alkohols einzuschätzen. Darüber hinaus besprachen wir auch den Weg in die Sucht – mit Genuss und Kostproben angefangen, kann dies schnell zu Missbrauch, bis hin zur Abhängigkeit führen. Lernfeldübergreifend wurde hierzu bereits im Vorfeld im Fach Politik und Gesellschaft das Jugendschutzgesetz besprochen und im Deutschunterricht eine Werbekampagne entworfen.