Zum Hauptinhalt springen

Tag der offenen Tür an der FOS Regen

Die Fachoberschule Regen öffnet am 04.04.2025 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr für alle Interessierten ihre Türen. Die Schulleitung und das Kollegium freut sich, die Besucher persönlich durch die Schule zu führen, Ihnen Türen zu öffnen und Dinge sehen zu lassen, die das Lernen an der Fachoberschule Regen so besonders machen.

Die Vertreter der einzelnen Ausbildungsrichtungen werden einen Einblick in das jeweilige Praktikum, Praktikumsinhalte und Praktikumsbetriebe geben, wobei bei der Ausbildungsrichtung Technik natürlich auch unsere Schulwerkstätten im Mittelpunkt stehen. Alle Ansprechpartner der Profil- und Prüfungsfächer sind anwesend und stehen für Gespräche zur Verfügung. Alle Sprachinteressierten können in das Fach Spanisch hineinschnuppern sowie Informationen über das Erasmus+ geförderte Auslandspraktikum in Dublin erhalten.
Natürlich freut sich auch die SMV auf viele Besucher und wird sie gerne mit Kaffee, Kuchen und Getränken verpflegen.
Unter all den Schülerinnen und Schülern, die für das kommende Schuljahr an der FOS neu angemeldet sind, findet eine Verlosung statt. Ein Zuschuss zu Schulfahrten und schöne Sachpreise warten auf die Gewinner.

Die Absolventinnen und Absolventen der FOS sind gefragt. Die zielgerichtete und praxisorientierte Ausbildung qualifiziert für die Hochschule oder Universität. Die Abgänger der Schule gewinnen in ihrer Schulzeit an Reife und ihr Abschluss befähigt sie zudem für höherwertige Lehrstellen oder eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst. Wohnortnahe Betriebe als Partner der FOS im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung ermöglichen bereits zur Schulzeit eine berufliche Orientierung für junge Erwachsene und bieten Perspektiven auf einen heimatnahen Arbeitsplatz.

Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2025/26 sind noch möglich, die Schulleitung berät Sie gerne am Tag der offenen Tür oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. telefonisch unter 09921/3631.

Erfolg an der Börse: FOS Regen überzeugt beim Planspiel der Sparkasse

Finanzielle Bildung ist eine der wichtigsten Kompetenzen in der heutigen Zeit. Besonders für junge Menschen ist es essenziell, frühzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit Geld, Investitionen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zu erlernen. Eine praxisnahe und bewährte Möglichkeit dazu bietet das Planspiel Börse der Sparkassen.
Jährlich nehmen zahlreiche motivierte Teams an diesem Wettbewerb teil, um ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu vertiefen. In einer realitätsnahen Simulation können sie echte Börsengeschäfte nachvollziehen, Anlagestrategien erproben und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche sowie private Zukunft sammeln.
In diesem Jahr bewiesen die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen im Zweig Wirtschaft und Verwaltung der Fachoberschule Regen ihr wirtschaftliches Können. Mit großem Engagement nahmen sie am Wettbewerb teil und erzielten einen herausragenden Erfolg: Sie belegten den 1. und 2. Platz im Landkreiswettbewerb Freyung-Grafenau. Diese Leistung unterstreicht nicht nur ihr fundiertes wirtschaftliches Verständnis, sondern auch ihre strategische Weitsicht und ihren Teamgeist.
Ein besonderer Dank gilt den Sparkassen Regen-Viechtach und Freyung-Grafenau, die diese wertvolle Erfahrung durch ihre Unterstützung ermöglichten. Ohne ihr Engagement wäre dieser Erfolg und der damit verbundene Kompetenzgewinn für die Schülerinnen und Schüler nicht möglich gewesen.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmern herzlich und freuen uns bereits auf die nächste Runde des Planspiels Börse!

Auf dem Foto ist das Siegerteam links, die Zweitplatzierten rechts.

(von links nach rechts: Sami Sinanaj, Leonhard Dankesreiter, Calvin Pfeffer, Severin Wieser, Frau Wirthl von der Sparkasse Regen-Viechtach, Timo Holzapfel, Jeffrey Diepers, StRin Nadja Friedl)

Vorträge zu Studienmöglichkeiten und Lehrerberuf an der Fachoberschule Regen

Infos zu Hochschule und Studium - die Wochen vor dem Zwischenzeugnis werden an der FOS Regen gerne für Informationsveranstaltungen zu diesem Thema verwende. So fanden in den 12. Klassen am 28. und 29. Januar zwei informative Vorträge statt, die den Schülern wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten nach dem Schulabschluss boten.
Zunächst informierte Professor Dr. Johannes Hofstadler von der Fachhochschule Oberösterreich über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an seiner Hochschule. Die FH Oberösterreich bietet zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales an. Besonders für die Regener Fachoberschüler lohnt sich ein Blick nach Österreich, da die Standorte der FH Oberösterreich in etwa gleich weit entfernt sind wie etwa die OTH in Regensburg. Professor Hofstadler stellte dabei die Unterschiede zwischen dem Hochschulsystem in Österreich und Deutschland heraus und beleuchtete den Schulabschluss der Fachhochschulreife im internationalen Kontext.
Am darauffolgenden Tag waren die Lehramtsbotschafter an der Schule zu Gast. Diese Vertreter der Schularten Gymnasium, Realschule, Mittelschulen, Beruflichen Schulen und Förderschulen gaben den Schülern einen umfassenden Überblick über den Lehrerberuf in der heutigen Zeit. Sie informierten über das Lehramtsstudium, die Einstellungschancen, Besoldung und die Arbeitsbelastung im Lehrerberuf. Die Präsentation war sowohl informativ als auch unterhaltsam gestaltet, was das Interesse der Schüler weckte.
Im Anschluss an die Informationsveranstaltungen hatten die Schüler die Möglichkeit, individuelle Beratungsgespräche zu führen, die rege genutzt wurden. Viele Schüler bewerteten den Weg in ein Lehramt als attraktiv und waren bei den Fragen keineswegs zurückhaltend.
Die Schulleitung bedankt sich herzlich bei allen Referenten für die wertvollen Einblicke und Informationen, die sie den Schülern gewährten. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, die Schüler optimal auf ihre zukünftigen Bildungs- und Berufswege vorzubereiten.

Fachoberschule Regen wird als fobizz-Schule ausgezeichnet


Die Fachoberschule Regen freut sich, bekannt zu geben, dass sie von fobizz für ihr herausragendes Engagement im Bereich der Digitalisierung ausgezeichnet wurde. fobizz ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen sowie Anbieter von digitalen Tools und Künstlicher Intelligenz (KI) für Lehrkräfte und Schulen. Ihr Ziel ist es, den digitalen Fortschritt in Bildungseinrichtungen voranzutreiben und Lehrkräfte zu entlasten, damit sie mehr Zeit für das Wesentliche haben – die Bildung ihrer Schüler.
Die Lehrkräfte der Fachoberschule Regen haben im vergangenen Jahr besonders viele Fortbildungsstunden auf der Plattform absolviert und damit ihr starkes Engagement für die digitale Bildung gezeigt. Die Auszeichnung als fobizz-Schule ist nicht nur eine Bestätigung der Bemühungen der Lehrkräfte, sondern auch ein Zeichen für die Zukunftsorientierung der Schule.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, die das Engagement unserer Lehrkräfte im Bereich der Digitalisierung würdigt. Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten“, sagt Andreas Loibl, Stellvertretender Schulleiter der Fachoberschule Regen. Ein besonderer Dank geht dabei an den Landkreis Regen als Sachaufwandsträger, der unter Nutzung des Medien- und KI-Budgets des Freistaats Bayern die umfassende Nutzung der Plattform fobizz für Schüler und Lehrkräfte der FOS Regen ermöglichte.
Die Fachoberschule Regen wird weiterhin auf digitale Innovationen setzen und ihre Lehrkräfte bei der Integration neuer Technologien in den Unterricht unterstützen. Diese Auszeichnung motiviert das gesamte Team, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und die Schule als modernen Lernort weiterzuentwickeln.

Bild: Die Schülersprecher Mia Seidl, Rebecca Gebert und David Weiß durften mit StD Andreas Loibl die Auszeichnung für die Schule in Empfang nehmen.

Neues Angebot an der FOS Regen: Integrationsvorklasse ab Herbst 2025


Eine Integrationsvorklasse (IVK) für besonders motivierte und leistungsfähige, ausländische Schüler - dieses Angebot wird es künftig an der staatlichen Fachoberschule Regen geben. In die IVK werden aus dem Ausland zugezogene Jugendliche bzw. junge Erwachsene aufgenommen, die ein Studium an einer Hochschule oder eine entsprechend anspruchsvolle Berufsausbildung anstreben.


Angebot für leistungsbereite Schüler
Studiendirektor Andreas Loibl stellte Landrat Dr. Ronny Raith das neue Angebot vor. "In Anbetracht der gestiegenen Zahl von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund steigt auch die Zahl besonders leistungsbereiter Jugendlicher in dieser Gruppe", so Loibl. Daher sei man mehrfach von verschiedenen Institutionen und Schulen kontaktiert worden, ob man für diese jungen Menschen ein passendes Angebot der Schulbildung anbieten könne. Deshalb wolle man zum Schuljahr 2025/26 eine Integrationsvorklasse anbieten.
Dr. Raith betonte, dass er diese Einrichtung für sehr sinnvoll und zielführend halte, denn, so der Landrat: "Wir müssen Leistung und Integration von allen Menschen, die zu uns kommen, fordern und fördern. Insofern ist es ein richtiger Schritt, mit einer solchen Klasse diejenigen zu unterstützen, die motiviert sind und etwas in ihrem Leben in Deutschland erreichen wollen. Für das Regener Berufsschulzentrum ist die Einrichtung der Integrationsvorklasse der FOS eine Abrundung des Bildungsangebotes. Nun ist nach dem Besuch der Berufsintegrationsklassen auch der Erwerb des mittleren Schulabschlusses an der Schule möglich und damit, wenn angestrebt, auch der Weg zum Abitur frei."


Verschiedene Voraussetzungen
Im Rahmen der einjährigen Vorklasse werden die Schülerinnen und Schüler auf den Bildungsgang der Fachoberschule vorbereitet. Mit dem erfolgreichen Durchlaufen der IVK wird der mittlere Schulabschluss erworben und damit auch die Voraussetzung für ein späteres (Fach)Abitur. In die IVK können Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die maximal 48 Monate gewöhnlichen Aufenthalt in einem Land mit der Amtssprache Deutsch und Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2+/ B1 im Deutschen und auf dem Sprachniveau A2 im Englischen sowie eine dem mittleren Schulabschluss vergleichbare Vorbildung (z. B. nicht in Deutschland erworbener Schul- oder Berufsabschluss) vorweisen können. Bewerber müssen die schulische Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch bestehen. Dazu findet im Juni 2025 ein Probeunterricht statt.
Die Anmeldung zum Besuch der Integrationsvorklasse an der FOS Regen für das kommende Schuljahr ist bereits jetzt hier auf der Homepage möglich. Nach erfolgter Online - Anmeldung stellt die Einschreibung an der Schule von 17.02.2025 - 28.02.2025 die Aufnahme im kommenden Schuljahr sicher. Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler findet am Dienstag, 28. Januar, um 17:00 Uhr ein Informationsabend für die Integrationsvorklasse statt. 


Foto: Landrat Dr. Raith mit FOS-Chef Andreas Loibl und der zukünftigen IVK – Schülerin Tajma Gagula, die bereits in Bosnien-Herzegowina Deutsch erlernte und über die FOS ein IT-Studium anstrebt.