Exkursion zum Landgericht und zur TH Deggendorf: Einblicke in Recht und Wirtschaft
Schulleben Fachoberschule
Zwei 11. Klassen des Wirtschaftszweigs nutzten am Schuljahresende im Rahmen des Rechtslehreunterrichts die Gelegenheit, juristische und wirtschaftliche Praxis hautnah zu erleben. Begleitet von den Lehrkräften Frau Friedl und Frau Niemetz besuchten sie das Landgericht Deggendorf sowie die Technische Hochschule Deggendorf (THD).
Der Besuch am Landgericht war für viele Schülerinnen und Schüler ein echtes Highlight. Schon der Einlass wirkte beeindruckend: Nach einer Sicherheitskontrolle mit Taschenkontrolle und Metalldetektor betraten die Klassen das historische Gerichtsgebäude. Dort erhielten sie Gelegenheit, jeweils einer echten Gerichtsverhandlung am Landgericht beizuwohnen und sich ein realistisches Bild vom Ablauf eines Strafprozesses zu machen.
Im Sitzungssaal verfolgten die Jugendlichen aufmerksam das Geschehen: Mit Richterbank, Staatsanwaltschaft, Verteidigung, Zeugen und Schöffen entsprach der Aufbau ganz dem, was man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Die verhandelten Fälle, schwerem Diebstahl bzw. Bedrohung, boten nicht nur juristisch spannende Einblicke, sondern warfen auch viele Fragen auf: Wie verlässlich sind Aussagen? Welche Rolle spielt der persönliche Eindruck?
Genau das wurde für die Schülerinnen und Schüler unmittelbar erfahrbar. Erst im Gerichtssaal wurde deutlich, wie wichtig persönliche Anhörungen sind, um sich ein Bild vom Sachverhalt und von den beteiligten Personen zu machen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich überrascht, wie vielschichtig die Hintergründe einzelner Fälle sein können, geprägt von persönlichen Schicksalen, schwierigen Lebensumständen und teils unerwarteten Wendungen. Mit großem Interesse verfolgten sie die Aussagen der Beteiligten, diskutierten im Anschluss über deren Glaubwürdigkeit und äußerten auch kritische Zweifel an bestimmten Darstellungen. Besonders beeindruckt waren sie von der klar strukturierten, gezielten Fragetechnik der Staatsanwaltschaft.
Nach dem intensiven Vormittag im Landgericht ging es weiter zur Technischen Hochschule Deggendorf, wo ein abwechslungsreiches Programm wartete. Frau Kastenmeier hatte eine Einführung in die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge vorbereitet, die gezielt auf die Interessen der Klassen abgestimmt war. Herr Parzer begrüßte die Gruppen am Campus Store, bevor es weiter zur Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften ging.
Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler umfassende Einblicke in Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen und berufliche Perspektiven. Besonders spannend war der Austausch mit aktuellen Studierenden, die offen über ihren Alltag, ihre Erfahrungen und Herausforderungen berichteten. Eine interaktive Campus-Rallye rundete das Programm ab: In Kleingruppen erkundeten die Jugendlichen das Gelände, lösten Aufgaben an verschiedenen Stationen und suchten gemeinsam ein Lösungswort.
Zum Abschluss blieb noch Zeit für eine offene Fragerunde, bevor sich die Gruppen am frühen Nachmittag von ihren Gastgebern verabschiedeten.
