Workshop für die Köcheklasse 11 A zu veganen Gerichten und Nachhaltigkeit
PNP vom 01.05.2024
PNP vom 01.05.2024
Julian Fischer und Alexander Thum toppen die guten Platzierungen vom letzten Jahr
Die Hotelberufsschule Viechtach ist stolz darauf, dass ihre Schüler bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften wieder so erfolgreich abgeschnitten haben. In der Kategorie Koch belegte Julian Fischer den 2. Platz und in der Kategorie Hotelfach Alexander Thum den 3. Platz. Auch in der Teamwertung konnte die Schule den 2. Platz erreichen und Wettbewerbsteilnehmer aus den Schulen Garmisch, Bad Wörishofen, Miesbach, Nürnberg und andere hinter sich lassen. Beide sind Auszubildende im Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach.
Julian Fischer und Alexander Thum überzeugten die Jury mit ihrem Fachwissen, ihren Top-Menüs und ihrem Super-Service. Sie zeigten nicht nur ihr handwerkliches Können, sondern auch ihre Kreativität und ihr Gespür für Ästhetik. Die beiden Schüler haben hart für diesen Wettbewerb trainiert und es hat sich definitiv ausgezahlt.
Training an den freien Tagen
Betreut und immer wieder motiviert wurde das Team von Studienrat und Küchenmeister Stefan Obermüller sowie von den Fachlehrern Franziska Ortner und Sven Stolzenberg. Am ersten Wettbewerbstag mussten sich alle Teilnehmer an der Münchner Berufsschule einem theoretischen Test stellen. Fragen und Mathematikaufgaben mussten beantwortet und gelöst sowie Waren aus den Bereichen Obst-Gemüse, Gewürze-Kräuter, Getreide, Käse, Gläser, Spirituosen und Sonstigem erkannt werden.
Viergängemenü für zehn Personen in 4,5 Stunden
Im Vorfeld erhielten die Köche einen Warenkorb mit verschiedenen Pflichtkomponenten. Daraus entwickelte Julian mit seinem Trainer Obermüller das viergängige Menü. Um möglichst viele Punkte einzufahren, musste Julian Fischer außerdem auf hygienisches Arbeiten, fachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln, richtige Arbeitstechniken und das Anrichten und Präsentieren der Speisen achten.
Für die Vorspeise präsentierte Julian Fischer eine raffinierte Kombination aus Edamame-Spargel-Salat, Edamame Hummus, Lauch-Nori-Sushi und Spargelspitzen, die die Jury begeisterte. Auch der Zwischengang überzeugte mit einer Garnelen Ceviche, gebratener Garnele, Sepiarisotto, Bärlauchpesto und Topinamburchips.
Beim Hauptgang setzte Julian Fischer auf geschmorte Rinderschulter mit Sherry-Sauce, gebratene Artischocke, Karottencreme, frittiertem Sellerie und Polenta Soufflé. Die perfekte Kombination von Aromen und Texturen machte dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.
Zum krönenden Abschluss des Menüs servierte Julian Fischer einen köstlichen Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Erdbeerkompott, Mascarponecreme, weißem Schokoladenschaum und karamellisierter Schokolade.
Julian bewies nicht nur sein handwerkliches Geschick in der Küche, sondern auch seine Leidenschaft für die kulinarische Kunst. Sein 2. Platz bei der Bayerischen Jugendmeisterschaft ist ein verdienter Erfolg und zeigt sein großes Potenzial als aufstrebender Koch.
Aufgaben der Hotelfachleute
Alexander Thum sicherte sich den 3. Platz bei den Hotelfachleuten, indem er die Jury nicht nur mit seiner Vielseitigkeit und seinem Engagement in verschiedenen Bereichen überzeugte.
Der praktische Teil des Wettbewerbs umfasste anspruchsvolle Aufgaben aus dem Wirtschaftsdienst, Empfang, Marketing/Sales Promotion sowie der Präsentation eines Verkaufstisches. Alles zum Thema „Honeymoon“. Alexander Thum meisterte diese Herausforderungen mit Bravour und zeigte sein organisatorisches Talent und seine Kreativität auch in der Gestaltung eines „Honeymoon-Hotelzimmers“.
Weitere Aufgaben wie Service, Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf sowie die Durchführung des Mittagsservices für die Ehrengäste, darunter auch die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz, bewältigte Alexander Thum souverän und professionell.
Sein 3. Platz bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften ist ein verdienter Erfolg und zeigt das große Potenzial des jungen Hotelfachmanns.
Die Hotelberufsschule Viechtach gratuliert Julian Fischer und Alexander Thum zu ihren Erfolgen bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe. Die Schule ist stolz auf ihre talentierten Schüler und freut sich über die hervorragende Platzierung in den verschiedenen Kategorien.
PNP vom 11.04.2024
Larissa Maier und Michael Luniak, beide im 3. Ausbildungsjahr, vertraten die Hotelberufsschule Viechtach beim Barwettbewerb der Bayersichen Berufsschulen 2024 in Bamberg. Trainiert und begleitet wurden sie von ihrer Fachpraxislehrerin Fanziska Ortner.
Hier ihre selbstkreierten Cocktails zum Thema "Filmklassiker":
Die Ideen zu ihren Cocktails fassen sie wie folgt zusammen:
Larissa M.: “Mitgenommen von meinem Filmklassiker "The Fast and Furious" mit dem Schauspieler Vin Diesel, wurde nur der Name Diesel und das Corona Bier, das in dieser Filmreihe oft zu sehen war.
Die Mischung durch das Corona Bier und dem Blau des Blue Curacao spiegelt die Farbe des knalligen Autos wider. So kam ich auf den Namen Green Diesel. “
Michael L.: “Anders als bei vielen anderen James Bond Filmen ist in Skyfall nicht der Martini, sondern der Whiskey
der Cocktail des Vertrauens für unseren britischen Geheimagenten. Zur Prämiere des Filmes veröffentlichte
"The Macallan" einen Scotch für das 60-jährige Jubiläum. Der Loam (ein spezieller Rauchbierbrand), der für den Bavarian Sky verwendet wird, ähnelt einem Whiskey mit 3 Jahre Eichenfass-Lagerung.
Ebenso verleiht die Räucherung über Torf sowie Karamell und Vanille dem Cocktail eine Whiskeynote.
So entstand die Idee einen der größten Filmklassiker und die Tradition des Bierbrauens aus dem Brauhaus Mariakirchen zu vereinen.
Die Stuttgarter Intergastra versammelte ein weiteres Mal das Who´s who der Zulieferer, Dienstleister und gastgewerblichen Unternehmer. Und mitten drin die Blockschüler der HBS Viechtach, die diese Fahrt nur mit Unterstützung des Fördervereins finanziell durchführen konnten. Parallel zu dieser Messe fand die 26. IKA/Olympiade der Köche statt – in beeindruckenden Dimensionen: 89 Mannschaften, darunter 24 Nationalteams, 19 Jugendteams, 22 Community Catering Teams und 24 Regionalmannschaften. Rund 500 Einzelaussteller und Live Carver, insgesamt 1200 Teilnehmer aus 55 Nationen, 17 Wettbewerbsküchen und 7000 servierte Menüs.
Ein riesiges Ausstelleraufgebot, Themenwelten – das erlebten die Schüler bei der Intergastra. Jede der 10 Messehallen widmete sich speziellen Schwerpunktthemen für die Gastronomie und Hotellerie. In der Halle 1 – Thema Food – reichte das Portfolio von klassischen Nahrungsmitteln, über Tiefkühlprodukte, regionale Spezialitäten und internationale Delikatessen bis hin zu Convenience. Bei den Küchentechnikherstellern in den Hallen 3 und 5 konnten sich die angehenden Fachkräfte ebenfalls informieren. Die Firma Rational – auch Ausstatter der neuen Schulküchen – zeigte mittels eines Showprogramms, wie die neuesten Geräte zu effizienteren Arbeitsabläufen beitragen. Die mitgereisten Servicekräfte erfuhren Interessantes über die Trends fürs Auge, dafür gab es zwei Ausstellungsbereiche für Einrichtung und Tischkultur. Ebenso guten Anklang fanden natürlich die beiden Messehallen zu den Themen Getränke allgemein und Kaffee, zu dem jede Menge Know-how rund um den heißen Umsatzbringer geliefert wurde.
Für die Köche organisierte Fachlehrerin Eva Brandl bei der Firma Bos-Food ein Tasting und einen Einblick in die Firmenphilosophie. Saskia und Ralf Bos (Tochter und Vater) nahmen sich die Zeit und erklärten ihnen die Firma und deren Besonderheit. Bos-Food ist die größte und erfolgreichste Feinkostfirma, die Trüffel nach Deutschland importiert und an die Gastronomie weiterverkauft.
Am Messestand bekamen die Schülerinnen und Schüler Neuheiten aus Fernost wie Sojasoßen zum Probieren. Diese waren jedoch keine üblichen, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Für das Tasting gab es sehr spezielle direkt aus Japan importierte Sojasoßen, die alle probiert werden durften und bei den Schülern positive Geschmackserlebnisse hervorriefen.
Anziehungspunkt für alle Messebesucher und auch die Viechtacher Schüler war ebenso die begleitende Messe Gelatissimo, bei der neueste Speiseeistrends probiert werden durften.