Zum Hauptinhalt springen

Prima Klima, Tourismus, Dublin und Ehemalige - Nacht der Wissenschaften an der FOS


Schulleben

Die „Nacht der Wissenschaften“ an der Fachoberschule Regen bot Schülern, Lehrkräften, Ehemaligen und Gästen einen abwechslungsreichen und inspirierenden Abend. Im Mittelpunkt standen die Präsentationen der Seminararbeiten der 13. Jahrgangsstufe, die nach wissenschaftlichen Kriterien erstellt wurden.


In lockerer Atmosphäre eröffnete Andreas Loibl, der Leiter des Beruflichen Schulzentrums Regen, die Veranstaltung. Neben den Schülern begrüßte er zahlreiche Ehrengäste, Eltern und interessierte Besucher.

Organisiert von der Seminarfachkoordinatorin Christa Meierhofer fanden die Vorträge in mehreren Räumen statt. Die Themenbereiche reichten von „Prima Klima“- mit aktuellen Fragestellungen rund um Klimawandel und Umweltschutz – bis hin zu „Tourismus im Wandel der Zeit“ mit seinen Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse jeweils in zehnminütigen Vorträgen, die von fundierter Recherche und persönlichem Engagement zeugten. „Mit dem Thema Skitourismus im Wandel der Zeit lernte ich meine Heimat noch besser kennen“, meinte die Seminaristin Katharina Krieg.

Ein besonderes Highlight bildeten die Berichte von Schülerinnen über ihren Aufenthalt in Dublin. Möglich wurde dies durch das Erasmus Plus Programm, das internationale Bildungsprojekte fördert.
„Mein Aufenthalt in Dublin war eine bereichernde Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann“, sagte Mia Seidl.

Erweitert wurden die Vorträge durch ehemalige Schüler, die über ihren beruflichen Werdegang nach dem Abschluss an der FOS erzählten und damit sicherlich für die Fachoberschule Werbung machten. „Es ist schön, den aktuellen Schülern von unserem beruflichen Werdegang zu erzählen und zu motivieren, fand die Realschullehrerin Julia Lange.
In einer anschließenden zehnminütigen Pause konnten sich die Besucher mit leckeren Cocktails und Fingerfood stärken. Die Schulband sorgte für die musikalische Unterhaltung, während sich Gäste, Schüler und Lehrkräfte angeregt über die Vorträge und Erfahrungen austauschten.

Mit ihrem abwechslungsreichen Programm und den engagierten Beiträgen der Schüler und Ehemaligen setzte die „Nacht der Wissenschaften“ an der FOS Regen ein starkes Zeichen für praxisnahes Lernen und Gemeinschaft. Die positive Resonanz legt nahe, dass die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.

Christa Meierhofer, OStRin

Gruppenbild

Beiträge aus dem Schulleben