Abschlussschüler der Hotelberufsschule Viechtach sammeln internationale Berufserfahrung in Dublin
Schulleben Hotelberufsschule
Vom 18. bis 31. Mai 2025 absolvierten die Auszubildenden des dritten Lehrjahres mit Zusatzqualifikation im Fach Internationales Hotelmanagement an der Hotelberufsschule Viechtach ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in Dublin, Irland. Ermöglicht wurde dies durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union. Die angehenden Köchinnen und Köche sowie Restaurant- und Hotelfachkräfte erhielten dabei wertvolle Einblicke in die internationale Gastronomie und erlebten den Alltag einer fremden Kultur hautnah.
In Hotels, Restaurants und Cafés in und rund um Dublin konnten die Schülerinnen und Schüler ihre fachlichen Kompetenzen in einem internationalen Umfeld weiterentwickeln. Die Aufgaben reichten vom Frühstücksservice über das À-la-carte-Geschäft bis hin zur Unterstützung im Front Office und natürlich in der Küche. Und trotz guter Englischkenntnisse war die Kommunikation mit Gästen und Kollegen im Alltag oft herausfordernd, insbesondere bei Fachvokabular oder in stressigen Situationen.
Während des gesamten Aufenthalts wohnten die Teilnehmenden bei Gastfamilien, was ihnen nicht nur einen Einblick in das irische Alltagsleben bot, sondern auch die ideale Chance, ihre Englischkenntnisse zu verbessern und die legendäre irische Gastfreundschaft zu genießen.
„Unsere Gastfamilie hat uns herzlich aufgenommen. Abends haben wir oft gemeinsam gegessen und uns über die Erlebnisse des Tages ausgetauscht – das war eine tolle Erfahrung“, berichtet eine Schülerin begeistert.
Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Neben der Erkundung der irischen Hauptstadt standen gemeinsame Ausflüge auf dem Programm, darunter ein Tagesausflug zu den atemberaubenden Cliffs of Moher und in die lebendige Küstenstadt Galway.
Das Auslandspraktikum ist fester Bestandteil der Zusatzqualifikation Internationales Hotelmanagement. Diese bietet den angehenden Fachkräften vertiefte Einblicke in internationale Strukturen und Arbeitsweisen der Hotel- und Gastronomiebranche – und bereitet sie optimal auf den Berufseinstieg in einem internationalen Umfeld vor.
Organisiert wurde das Projekt in enger Zusammenarbeit mit irischen Partnern und durch Förderprogramme der Europäischen Union unterstützt. Vor Ort begleitete Fachlehrerin Frau Ortner von der Hotelberufsschule Viechtach die Gruppe und stand als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mit erweitertem Fachwissen, vielen neuen Eindrücken und gestärkter Selbstständigkeit kehrte die Gruppe nach Bayern zurück – ein gelungener Abschluss eines besonderen Ausbildungsabschnitts.
